Hamburger Squash Verband e.V.
Squash-Liga
Hamburger Squash Verband e.V.

Landesliga B 2025/2026

Información

Spielleitende Stelle: SVSH
Benötigte Schiedsrichter-Lizenz: Grundkurs

ACHTUNG: Noch am SPIELTAG nimmt bitte die GASTGEBER Mannschaft online, bevorzugt live während des Spieltags, die Spielergebniserfassung vor. Die Gäste unterschreiben bitte am Spieltag, spätestens am Folgetag, digital. Jeder Verein stellt sicher, dass am Spieltag Spieler vor Ort sind, die Erfassungsrechte für Spielberichtserfassung bzw. für die Unterschrift haben. Die verspätete Erfassung führt zu Strafen gemäß Spielordnung. Vielen Dank!

MODUS LL:
1. Die Festspielregel gilt unabhängig davon, dass die Landesliga in zwei Phasen ausgespielt wird, über die ganze Saison.

2. Spielrunde in LL A und LL B als 6-er (LL A) bzw. 7-er (LL B) Gruppen mit Hin- und Rückrunde bis 31. Januar 2026. Diese Runde umfasst 6 Termine, in LL A hat jedes Team 1x spielfrei.

3. Im Anschluss daran werden neue Gruppen gebildet. Die Teams auf den Plätzen 1 und 2 der beiden LL Gruppen spielen in LL 1-4 um die Meisterschaft und den Aufstieg in die VL. Es steigen zwei Teams am Ende der Saison 25/26 in die VL auf.

Die Teams auf den Plätzen 3 und das bessere Team*** auf Platz 4 der beiden LL Gruppen spielen in LL 5-7, das schlechtere Team auf Platz und die beiden Teams auf den Platz 5 spielen in LL 8-10, die drei verbleibenden Teams spielen in LL 9-11. Die genaue Reihenfolge kann für die Qualifikation für die LL in der Saison 26/27 entscheidend sein, falls es zur Bildung einer BZL kommen sollte. Die genaue Ligazuordnung 26/27 hängt dann von der Meldesituation 2026 ab.

*** Das bessere Team wird dadurch ermittelt, dass erzielten Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt wird. Ist dieses Verhältnis gleich, erfolgt die gleiche Berechnung mit der Anzahl der gewonnenen Spiele und der gewonnenen Sätze. Ist danach noch keine Entscheidung gefallen, ist das Team qualifiziert, welches mehr Spiele laut Spielplan absolvieren musste. Dies wäre dann das Team auf Platz 4 in LL B.

In LL 1-4 gibt es Hin- und Rückrunde mit drei Terminen ohne spielfreie Tage. Start hierfür ist am 21. Februar 2026. Der Spielplan hierfür wird nach Abschluss der Vorrunde (31.01.2026) spätestens am 07.02.2026 (frühestens am 01.02.2026) veröffentlicht. In LL 5-7, 8-10 und 11-13 gibt es jeweils zwei Spieltag (21.02.26 & 18.04.2026) in 3-er Gruppen.

ACHTUNG: Der letzte Spieltag wird am 18. April 2026 gemeinschaftlich mit allen 13 Teams der LL im Squash Point Hamburg ausgetragen. Gastgeber: SC Altona 4
Pos. Equipo Sp. Puntos Partido Sets P-partido.
1SC Altona 4 2 6 7:1 15 89
2Kaifu Ritter 6 2 2 3:5 -4 -19
3Kieler SC 3 2 1 2:6 -11 -70
4ST Öjendorf 1 0 0 0:0 0 0
5Elmshorner SC 1 0 0 0:0 0 0
6Venice Crossline 1 0 0 0:0 0 0
7SC Bergedorf 1 0 0 0:0 0 0

Sp. = Días de juego, g = Ganado, +e = Ganado empatado, -e = Perdido empatado, p = Perdido, P-partido. = Punto de partido, 1) = Cancelación de equipo

Fecha El lugar: Sport & Freizeitcenter Mettenhof | Anfitrión: Kieler SC 3 Puntos Partido Set Punto de set
13.09.2025 14:00 Kieler SC 3 contra Kaifu Ritter 6 1-2 2:2 6:6 103:111 Informe del partido (T)
13.09.2025 14:00 Kaifu Ritter 6 contra SC Altona 4 0-3 1:3 5:9 119:146 Informe del partido (T)
13.09.2025 14:00 Kieler SC 3 contra SC Altona 4 0-3 0:4 1:12 79:141 Informe del partido (T)
Fecha El lugar: Sportwerk-Hamburg | Anfitrión: Elmshorner SC 1 Puntos Partido Set Punto de set
20.09.2025 14:00 (Pospuesto) Elmshorner SC 1 contra Venice Crossline 1
20.09.2025 14:00 (Pospuesto) ST Öjendorf 1 contra SC Bergedorf 1
20.09.2025 14:00 (Pospuesto) Venice Crossline 1 contra SC Bergedorf 1
20.09.2025 14:00 (Pospuesto) Elmshorner SC 1 contra ST Öjendorf 1

Werbung - Offizielle Pool Partner des deutschen Squashsports